Tuesday, February 12, 2019

Dakis Joannou - Wikipedia


Dakis Joannou (Leonidas Ioannou; Griechisch: Δάκης Ιωάννου ; geboren am 30. Dezember 1939) ist ein griechisch-zypriotischer Industrieller und Kunstsammler. [1] Joannou trat in das Bau- und Tiefbauunternehmen ein in den späten 1960ern und in den letzten fünf Jahrzehnten hat er seine Bestände durch zahlreiche Bereiche des internationalen industriellen Handels diversifiziert. Seine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst und Möbel gilt als eine der bedeutendsten der Welt.




Leben und Karriere [ edit ]


Dakis Joannou wurde in Nikosia, Zypern, geboren. Er absolvierte sein Studium am Athens College im Jahr 1958 und setzte seine Ausbildung in den Vereinigten Staaten fort. Er erhielt 1962 seinen Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen an der Cornell University und seinen Master-Abschluss an der Columbia University im Jahr 1964. 1967 promovierte er an der Sapienza University of Washington Rom, Italien. Das Kerngeschäft von Joannou ist der Bau mit Schwerpunkten im Nahen Osten, Nordafrika, Griechenland und Südosteuropa.

Joannou ist im Gastgewerbe tätig, mit Beteiligungen im Athenaeum InterContinental Hotel in Athen und durch Yes! Hotels, eine Kette von Boutique-Hotels, deren Flaggschiffe das von Karim Rashid entworfene Semiramis Hotel und das von Campana Brothers entworfene NEUE Hotel in Athen sind. Joannou ist auch in mehreren anderen Branchen tätig, darunter Coca-Cola-Abfüllung, Schifffahrt, Luftfahrt und Immobilien.

Er gilt als einer der weltweit führenden Sammler zeitgenössischer Kunst und ist bekannt für Übernahmen wie die von Jeff Koons entworfene Yacht Guilty . Joannou ist mit Lietta verheiratet; Sie haben zwei Töchter, zwei Söhne und dreizehn Enkelkinder.


Kunstsammlung [ edit ]


Joannou ist ein bedeutender Sammler zeitgenössischer Kunst und Gründer der 1983 gegründeten DESTE-Stiftung für zeitgenössische Kunst. Derzeit dient er ihm in den Räten mehrerer Museen weltweit und seit seiner Gründung kontinuierlich auf der Power 100-Liste von ArtReview - 1945 wurde er zum weltweit größten Sammler der Welt. [2] Zusammen mit seiner umfangreichen Kunstsammlung Joannous Interesse an Möbeln aus der italienischen radikalen Designphase der späten 60er und 70er Jahre hat sich zu einer Möbelkollektion von 1968 entwickelt, die Gegenstand eines Buches ist, das in Zusammenarbeit mit dem Künstler Maurizio Cattelan und dem Fotografen Pierpaolo Ferrari erstellt wurde. 2007 gründete Joannou die destefashioncollection. Bis zum Jahr 2014 beauftragte die DESTE Foundation einen mit der Modebranche vertrauten Künstler, fünf inspirierende Designs aus den internationalen Modekollektionen dieses Jahres neu zu interpretieren. Die erste Ausstellung der destefashioncollection, die fünf der Kapselkollektionen (2007, 2008, 2009, 2010 und 2012) zusammenfasste, wurde im Juni 2012 in den ikonischen Schaufenstern von Barney's, New York, präsentiert. Das Projekt wurde in seiner Gesamtheit im November präsentiert die Ausstellung DESTEFASHIONCOLLECTION: 1 bis 8 im Benaki Museum in Athen 2014 und im The Bass in Miami, FL im Jahr 2018.


Collection [ edit ]


Die Dakis Joannou-Sammlung besteht aus Werken verschiedener etablierter und aufstrebender Künstler, darunter: [3] [19659006]
Paweł Althamer, Janine Antoni, Matthew Barney, Ashley Bickerton, Maurizio Cattelan, Paul Chan, Roberto Cuoghi, Marcel Duchamp, Haris Epaminonda, Urs Fischer, Robert Gober, Peter Halley, Elad Lassry, Mike Kelley, Joseph Kosuth, Mark Manders, Paul McCarthy, Tim Noble und Sue Webster, Chris Ofili, Charles Ray, Josh Smith, Kiki Smith, Christiana Soulou, Haim Steinbach, Kaari Upson, Andra Ursuta, Kara Walker, Andy Warhol, Andro Wekua, Christopher Wool, und Jakub Julian Ziolkowski.



Dakis Joannou besitzt die von Ivana Porfiri entworfene Yacht Guilty. Das Äußere der Yacht wurde vom zeitgenössischen Künstler Jeff Koons entworfen und war inspiriert von der ikonischen WWI-Marine-Tarnung, die auch als "Razzle Dazzle" bezeichnet wird, mit kräftigen geometrischen Mustern in kontrastierenden Farben. [4]


Museums [ edit ]]


Werke aus der umfangreichen Sammlung sind in einer Reihe bedeutender Museen und Kunstinstitutionen auf der ganzen Welt erschienen. Joannou ist Mitglied des Kuratoriums des New Museum for Contemporary Art, New York; ein Mitglied des Internationalen Rates des Museum of Modern Art, New York, wo er auch Mitglied des Ausschusses für Malerei und Skulptur und des Bibliotheksrates war; und Mitglied des International Directors 'Council bei der Solomon R. Guggenheim Foundation, New York, wo er (1995-2005) Präsident des International Director's Council war. Er ist Mitglied des Internationalen Rates von Tate in London und war von 2005 bis 2008 Präsident des Tate Modern Council.


DESTE-Stiftung [ edit ]


Die 1983 in Genf gegründete DESTE-Stiftung für zeitgenössische Kunst ist eine gemeinnützige Einrichtung. Über seinen Ausstellungsraum in Athen, Griechenland, betreibt DESTE ein umfangreiches Ausstellungsprogramm, das aufstrebende sowie etablierte Künstler fördert und das Publikum für zeitgenössische Kunst erweitern, die Möglichkeiten für junge Künstler verbessern und die Verbindungen zwischen zeitgenössischer Kunst und Kultur erforschen soll. Ein zweiter Standort, das DESTE Project Space Schlachthaus, befindet sich auf der griechischen Insel Hydra. Bis heute hat die DESTE Foundation mit einer Reihe international renommierter Kuratoren und führenden Künstlern zusammengearbeitet, um aktuelle bedeutende künstlerische Innovationen zu präsentieren und kuratorische Projekte und Sonderveranstaltungen zu organisieren, die die globalen Trends in der zeitgenössischen Kunst widerspiegeln. Die DESTE-Stiftung hat in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Institutionen die Ausstellungen Urs Fischer - False Friends im Museum für Kunst und Geschichte in Genf im Jahr 2016 organisiert; Skin Fruit im New Museum of Contemporary Art, New York, 2010; Traum und Trauma in der Kunsthalle Wien, 2007; und Übersetzung im Palais de Tokyo, Paris 2005.


Spenden für wohltätige Zwecke und Anerkennung [ edit ]


Joannou ist in vielen gemeinnützigen Organisationen mit einer breiten Palette sozialer Aktivitäten aktiv. Er leitet die Christos Stelios Ioannou-Stiftung, ein Zentrum für geistig Behinderte in Zypern. Er ist auch ein Unterstützer der Universität von Zypern. Er hat mit seiner Familie das Lernressourcencenter "Stelios Ioannou" gespendet, das vom international renommierten Architekten Jean Nouvel entworfen wurde und 2018 fertiggestellt werden soll. 2007 wurde Joannou zum Chancellor's Court of ernannt Wohltäter der Universität Oxford nach der Gründung der Stelios Ioannou School für Forschung in der klassischen und byzantinischen Forschung.


Siehe auch [ edit ]


Referenzen [ edit



Externe Links []









No comments:

Post a Comment