Ein Labor für Lebensmittelwissenschaft
Lebensmittelwissenschaft ist die Naturwissenschaft, die sich mit dem Studium von Lebensmitteln befasst; Es wird oft mit "Lebensmitteltechnologie" verwechselt. Das Institut für Lebensmitteltechnologen definiert Lebensmittelwissenschaft als "die Disziplin, in der die Ingenieurwissenschaften, die biologischen Wissenschaften und die Naturwissenschaften verwendet werden, um die Natur von Nahrungsmitteln, die Ursachen der Verschlechterung, die der Lebensmittelverarbeitung zugrunde liegenden Prinzipien und die Verbesserung von Lebensmitteln für den Verzehr zu untersuchen public ". [1] Das Lehrbuch Food Science definiert Ernährungswissenschaft in einfacheren Begriffen als" die Anwendung der Grundlagenwissenschaften und des Ingenieurwesens zur Untersuchung der physikalischen, chemischen und biochemischen Natur von Lebensmitteln und den Prinzipien der Lebensmittelverarbeitung ". [2]
Zu den Aktivitäten von Lebensmitteltechnologen zählen die Entwicklung neuer Lebensmittelprodukte, die Gestaltung von Verfahren zur Herstellung dieser Lebensmittel, die Auswahl von Verpackungsmaterialien, Haltbarkeitsstudien, sensorische Bewertung von Produkten unter Verwendung von Erhebungspanels oder potenziellen Verbrauchern sowie mikrobiologische und biologische Chemische Prüfung. [3] Lebensmittelwissenschaftler können weitere grundlegende Phänomene untersuchen, die in direktem Zusammenhang mit der Herstellung von Nahrungsmitteln und deren Eigenart stehen Bindungen.
Lebensmittelwissenschaft vereint mehrere wissenschaftliche Disziplinen. Es umfasst Konzepte aus den Bereichen Chemie, Physik, Physiologie, Mikrobiologie, Biochemie ... In der Lebensmitteltechnologie werden beispielsweise Konzepte aus der chemischen Verfahrenstechnik eingesetzt.
Disziplinen [ edit ]
Einige der Subdisziplinen der Lebensmittelwissenschaft werden im Folgenden beschrieben.
Lebensmittelchemie [ edit ]
In der Lebensmittelchemie werden chemische Prozesse und Wechselwirkungen aller biologischen und nichtbiologischen Bestandteile von Lebensmitteln untersucht. [4][5] Zu den biologischen Substanzen gehören solche Elemente B. Fleisch, Geflügel, Salat, Bier und Milch als Beispiele.
Es ist der Biochemie in seinen Hauptbestandteilen wie Kohlenhydraten, Lipiden und Eiweiß ähnlich, umfasst aber auch Bereiche wie Wasser, Vitamine, Mineralien, Enzyme, Lebensmittelzusatzstoffe, Aromen und Farben. Diese Disziplin umfasst auch, wie sich Produkte unter bestimmten Techniken der Lebensmittelverarbeitung verändern und wie sie verbessert oder verhindert werden können.
Physikalische Lebensmittelchemie [ edit ]
Physikalische Lebensmittelchemie untersucht sowohl physikalische als auch chemische Wechselwirkungen in Nahrungsmitteln anhand physikalischer und chemischer Prinzipien, die auf Nahrungsmittelsysteme angewandt werden die Anwendung physikochemischer Techniken und Instrumente zur Untersuchung und Analyse von Lebensmitteln.
Lebensmitteltechnik [ edit ]
Lebensmitteltechnik ist die industrielle Herstellung von Lebensmitteln.
Lebensmittelmikrobiologie [ edit ]
Die Lebensmittelmikrobiologie ist die Untersuchung der Mikroorganismen, die Lebensmittel bevölkern, erzeugen oder kontaminieren, einschließlich der Untersuchung von Mikroorganismen, die den Lebensmittelverderb verursachen. [6] Gute "Bakterien" wie Probiotika werden jedoch in der Lebensmittelwissenschaft immer wichtiger. [7][8][9] Darüber hinaus sind Mikroorganismen für die Herstellung von Lebensmitteln wie Käse, Joghurt, Brot, Bier, Wein und anderen fermentierten Lebensmitteln unerlässlich.
Lebensmittelverpackung [ edit ]
Konservierung von Lebensmitteln [ edit ]
Die Konservierung von Lebensmitteln beinhaltet die Ursachen und die Verhinderung von Qualitätsverderb
Nahrungsmittelsubstitution [ edit ]
Nahrungsmittelsubstitution bezieht sich auf den Ersatz von Fett, Zucker oder Kalorien aus einem Produkt, während eine ähnliche Form, Textur, Farbe oder Geschmack beibehalten wird.
Lebensmitteltechnologie [ edit ]
Lebensmitteltechnologie ist der technologische Aspekt.
Frühe wissenschaftliche Erforschung der Lebensmitteltechnologie konzentrierte sich auf die Lebensmittelkonservierung. Nicolas Apperts Entwicklung des Konservenprozesses im Jahr 1810 war ein entscheidendes Ereignis. Der Prozess wurde damals nicht als Konserven bezeichnet, und Appert kannte das Prinzip, nach dem er arbeitete, nicht wirklich, aber das Konservieren hatte einen großen Einfluss auf die Lebensmittelkonservierungstechniken.
Molekulare Gastronomie [ edit ]
Molekulare Gastronomie ist die wissenschaftliche Untersuchung von Prozessen in der Küche, soziale und künstlerische gastronomische Phänomene. [10]
Die Molekulare Gastronomie ist eine Subdisziplin der Lebensmittelwissenschaft, die sucht Untersuchung der physikalischen und chemischen Umwandlungen von Zutaten, die beim Kochen auftreten. Das Programm umfasst drei Achsen, da erkannt wurde, dass Kochen drei Komponenten umfasst, die sozial, künstlerisch und technisch sind.
Entwicklung neuer Produkte [ edit ]
Die Entwicklung neuer Produkte umfasst die Erfindung neuer Lebensmittelprodukte.
Qualitätskontrolle [ edit ]
Die Qualitätskontrolle umfasst die Ursachen, die Vorbeugung und die Kommunikation im Zusammenhang mit durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten.
Die Qualitätskontrolle stellt auch sicher, dass das Produkt die Spezifikationen erfüllt, um sicherzustellen, dass der Kunde die von den Verpackungen erwarteten physischen Eigenschaften des Produkts selbst erhält.
Sensorische Analyse [ edit ]
Bei der sensorischen Analyse wird untersucht, wie die Sinne der Verbraucher Lebensmittel wahrnehmen.
Nach Ländern [ edit ]
Australien [ edit ]
Die Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization (CSIRO) ist die Bundesregierung Agentur für wissenschaftliche Forschung in Australien. CSIRO unterhält mehr als 50 Standorte in ganz Australien und biologische Kontrollstationen in Frankreich und Mexiko. Es hat fast 6.500 Mitarbeiter.
Südkorea [ edit ]
Die Koreanische Gesellschaft für Lebensmittelwissenschaft und -technologie (KoSFoST) behauptet, die erste Gesellschaft in Südkorea für die Lebensmittelwissenschaft zu sein. [11] [11] [11] 19659059] Nicht-Primärquelle erforderlich ]
Vereinigte Staaten [ ]
In den Vereinigten Staaten wird die Lebensmittelwissenschaft typischerweise an Land-Grant-Universitäten studiert. Viele der bahnbrechenden Lebensmittelwissenschaftler des Landes waren Frauen, die an Chemiestudiengängen an Land-Grant-Universitäten (die staatlich betrieben wurden und größtenteils staatlichem Auftrag unterworfen waren, um die Aufnahme von Sexblinden zuzulassen) absolviert wurden, dann aber ihren Abschluss machten und aufgrund ihrer weit verbreiteten Arbeit Schwierigkeiten hatten, Arbeit zu finden Sexismus in der Chemieindustrie im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Nachdem herkömmliche Karrierewege blockiert waren, fanden sie eine alternative Anstellung als Ausbilder in Hauswirtschaftsabteilungen und nutzten diese als Basis, um die Grundlage für viele moderne Lebensmittelwissenschaftsprogramme zu schaffen.
Die wichtigste Organisation der USA in den Bereichen Lebensmittelwissenschaft und Lebensmitteltechnologie ist das Institute of Food Technologists (IFT) mit Hauptsitz in Chicago, Illinois, der amerikanischen Mitgliedsorganisation der International Union of Food Science und Technology (IUFoST).
Siehe auch [ edit ]
Publikationen [ edit ]
Books [] edit ]. 19659032] Beliebte Bücher über einige Aspekte der Lebensmittel- oder Küchenwissenschaft wurden ua von Harold McGee und Howard Hillman geschrieben.
Zeitschriften [ edit ]
Notizen und Verweise [ edit ]
- Heldman, Dennis R. "IFT und der Food Science Beruf. " Lebensmitteltechnologie. Oktober 2006. p. 11.
- ^ Potter, Norman N .; Hotchkiss, Joseph H. (1998). Food Science . Lebensmittelwissenschaftliche Textserie (5. Auflage). Springer ISBN 9780834212657.
- ^ "Food Science Activity Guides". IFT.org . 2. Februar 2015 .
- ^ John M. de Man (1999). Prinzipien der Lebensmittelchemie (Food Science Text Series), Springer Science, Dritte Ausgabe
- ^ John M. de Man. 2009. Lebensmittelverfahrenstechnik und -technologie, Academic Press, Elsevier: London und New York, 1. Aufl.
- ^ Fratamico PM und Bayles DO (Herausgeber). (2005). Lebensmittelpathogene Pathogene: Mikrobiologie und Molekularbiologie . Caister Academic Press. ISBN 978-1-904455-00-4.
- ^ Tannock GW (Herausgeber). (2005). Probiotika und Präbiotika: Wissenschaftliche Aspekte . Caister Academic Press. ISBN 978-1-904455-01-1
- ^ Ljungh A, Wadstrom T (Herausgeber) (2009). Lactobacillus-Molekularbiologie: Von der Genomik zu Probiotika . Caister Academic Press. ISBN 978-1-904455-41-7. CS1 maint: Zusatztext: Autorenliste (Link)
- ^ Mayo, B; van Sinderen, D (Herausgeber) (2010). Bifidobakterien: Genomik und molekulare Aspekte . Caister Academic Press. ISBN 978-1-904455-68-4. CS1-Pflege: Mehrere Namen: Autorenliste (Link) CS1-Pflege: Zusätzlicher Text: Autorenliste (Link)
- ^ H. Molecular Gastronomy, Columbia University Press
- ^ "Koreanische Gesellschaft für Lebensmittelwissenschaft und -technologie (KoSFoST)". KoSFoST . 11. Dezember 2016 .
Weiterführende Literatur [ ]
Externe Links [ ]
- Heldman, Dennis R. "IFT und der Food Science Beruf. " Lebensmitteltechnologie. Oktober 2006. p. 11.
- ^ Potter, Norman N .; Hotchkiss, Joseph H. (1998). Food Science . Lebensmittelwissenschaftliche Textserie (5. Auflage). Springer ISBN 9780834212657.
- ^ "Food Science Activity Guides". IFT.org . 2. Februar 2015 .
- ^ John M. de Man (1999). Prinzipien der Lebensmittelchemie (Food Science Text Series), Springer Science, Dritte Ausgabe
- ^ John M. de Man. 2009. Lebensmittelverfahrenstechnik und -technologie, Academic Press, Elsevier: London und New York, 1. Aufl.
- ^ Fratamico PM und Bayles DO (Herausgeber). (2005). Lebensmittelpathogene Pathogene: Mikrobiologie und Molekularbiologie . Caister Academic Press. ISBN 978-1-904455-00-4.
- ^ Tannock GW (Herausgeber). (2005). Probiotika und Präbiotika: Wissenschaftliche Aspekte . Caister Academic Press. ISBN 978-1-904455-01-1
- ^ Ljungh A, Wadstrom T (Herausgeber) (2009). Lactobacillus-Molekularbiologie: Von der Genomik zu Probiotika . Caister Academic Press. ISBN 978-1-904455-41-7. CS1 maint: Zusatztext: Autorenliste (Link)
- ^ Mayo, B; van Sinderen, D (Herausgeber) (2010). Bifidobakterien: Genomik und molekulare Aspekte . Caister Academic Press. ISBN 978-1-904455-68-4. CS1-Pflege: Mehrere Namen: Autorenliste (Link) CS1-Pflege: Zusätzlicher Text: Autorenliste (Link)
- ^ H. Molecular Gastronomy, Columbia University Press
- ^ "Koreanische Gesellschaft für Lebensmittelwissenschaft und -technologie (KoSFoST)". KoSFoST . 11. Dezember 2016 .
No comments:
Post a Comment