Tuesday, February 12, 2019

Textual description of firstImageUrl

Corneille Heymans - Wikipedia


Corneille Jean François Heymans (28. März 1892 - 18. Juli 1968) war ein belgischer Physiologe. Er studierte am Jesuitenkolleg von Saint Barbara und anschließend an der Universität Gent, wo er 1920 promovierte. [1]

Heymans erhielt 1938 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, weil er den Blutdruck und den Sauerstoffgehalt des Blutes zeigte werden vom Körper gemessen und an das Gehirn weitergeleitet.




Frühes Leben und Ausbildung [ edit ]


Nach seinem Abschluss arbeitete Heymans am Collège de France (bei Prof. E. Gley), an der Universität Lausanne (bei Prof. M. Arthus), der Universität Wien (bei Prof. HH Meyer), des University College London (bei Prof. EH Starling) und der Case Western Reserve University School of Medicine (bei Prof. CF Wiggers). [1] 1962 wurde Heymans Dozent an der Pharmakodynamik an der Universität Gent und 1930 Nachfolger seines Vaters Jean-François Heymans als Professor für Pharmakologie sowie zum Leiter der Abteilung für Pharmakologie, Pharmakodynamik und Toxikologie; und Direktor des JF Heymans Institute. [1]


Forschung [ edit


Heymans erhielt 1938 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Darstellung des Blutdrucks und des Sauerstoffgehalts Blut wird im Körper gemessen und über die Nerven zum Gehirn übertragen, nicht aber durch das Blut selbst.

Dies gelang Heymans durch Vivisektion von zwei Hunden, wobei der Kopf eines Hundes nur durch Nerven mit seinem Körper verbunden war, und der zweite Körper wurde verwendet, um den Kopf des ersten Hundes kreuzzugeben (Blutzufuhr). Heymans fand heraus, dass der Herz-Kreislauf-Reflexbogenverkehr des ersten Hundes aufwärts und abwärts von seinen eigenen Vagusnerven getragen wurde, aber in das Blut des zweiten Hundes eingeführte Substanzen, die dem Gehirn des ersten Hundes dienten, hatten keine Wirkung. Er benutzte ein ähnliches Experiment, um die Rolle peripherer Chemorezeptoren bei der Atmungsregulierung zu demonstrieren, für die er seinen Nobelpreis erhielt. [2]

Er war der Chefredakteur von Archives Internationales de Pharmacodynamie et de Thérapie seit vielen Jahren. Zu seinen Mitgliedschaften gehörten die Päpstliche Akademie der Wissenschaften, die Académie der Wissenschaften und die Royal Society of Arts. [3]

Die Gruppe der unter Heymans an der Universität Ghent tätigen Physiopharmakologen suchte nach den anatomischen Grundlagen der Atemreflex am Sinus carotis. Es war notwendig, dass der spanische Neurohistologe Fernando de Castro Rodríguez (1898-1967) die Innervation der Aorta-Carotis-Region ausführlich beschrieb und die Anwesenheit von Barorezeptoren für den Carotis-Sinus, die für Chemiker jedoch für Carotis-Körper für den Belgier beschreibt Gruppe, um ihren Fokus von der ersten auf die sehr kleine zweite Struktur zu verlagern, um die Natur und Funktion der ersten Blut-Chemorezeptoren physiologisch zu demonstrieren. [4] Der Beitrag des jungen De Castro, möglicherweise der letzte direkte Schüler von Santiago Ramón y Cajal (1852) 1934 (mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin von 1906 ausgezeichnet) wurde zu dieser Zeit übersehen, später wurde jedoch anerkannt [ Zitat benötigt dass er den Nobelpreis mit Heymans verdient hatte , sein Kollege und Freund.


Persönliches Leben [ edit ]


Heymans heiratete 1929 den Augenarzt Berthe May, einen Augenarzt, und hatte fünf Kinder. Er starb in Knokke an einem Schlaganfall.


Ehrungen und Auszeichnungen [ edit ]


Referenzen [ edit



  1. ] b c "Corneille Jean François Heymans - Biografie". Nobel Media . 2. Mai 2011 .

  2. ^ Boron, Walter F. und Emile L. Boulpaep. Medizinische Physiologie . Saunders, 2012, p. 555.

  3. ^ Chen, KK (Hrsg.) (1969) Die ersten sechzig Jahre 1908–1969 S.145. Archiviert am 8. Januar 2014 bei der Wayback Machine der American Society for Pharmacology und experimentelle Therapeutika.

  4. ^ de Castro, F. (2009) Zur sensorischen Natur des Karotiskörpers: Hering, De Castro und Heymans. Vorderseite. Neuroanat. 3: 23 (1-11) (doi: 10.3389 / neuro.05.023.2009).


Externe Links [ edit









No comments:

Post a Comment