Saturday, February 23, 2019

Textual description of firstImageUrl

Hot Dog Brötchen - Wikipedia



Ein Hot Dog Brötchen ist eine Art weiches Brötchen, das speziell für einen Hot Dog oder eine andere Art von Wurst geformt ist. Der ursprüngliche Zweck dieses Lebensmittels bestand darin, Hot Dogs zu essen, ohne sich dabei die Hände zu verbrennen. [1] Es gibt zwei Grundtypen: Top-Loading-Hot-Dog-Brötchen im New England-Stil [2] oder in einigen Gegenden "Hummerbrötchen" und Seitenlader-Brötchen, die im Rest der Vereinigten Staaten üblich sind, werden auch Brötchen im amerikanischen Stil genannt. Es gibt auch regionale Variationen wie die mit Mohn verzierten Brötchen von Chicago.

Die Vorteile eines Toploaders bestehen darin, dass er den Hot Dog sicher hält und gut in kleine dreiseitige Papierboxen passt. Toplader werden im Allgemeinen nebeneinander gebacken und bei Bedarf auseinander gerissen, sodass eine flache Seitenfläche zum Grillen verbleibt. Es ist jedoch umstritten, ob dies tatsächlich ein Vorteil gegenüber der U-förmigen Unterseite (ähnlich einer U-Boot-Hülle) von Seitenladern ist, die in der Lage sind, zwischen Grillen zu passen, wodurch die Wurst tief erhitzt wird.
Geschichte




Geschichte [ edit ]


Hot Dog Historiker und emeritierter Professor an der Roosevelt University Bruce Kraig glaubt, der Begriff "Hot Dog" sei im späten 19. Jahrhundert von amerikanischen Beobachtern deutscher Einwanderer erfunden worden , der Würstchen auf Brötchen gegessen hat. Die Amerikaner scherzten, dass die Würste verdächtig wie die deutschen Dackel aussahen. [3]

Charles Feltman erfand 1871 auf Coney Island ein langgestrecktes Hot-Dog-Brötchen, laut Jefferey Stanton ]

Auf der Louisiana Purchase Exposition von 1904 in St. Louis, Missouri, diente ein deutscher Konzessionär, Antoine Feuchtwanger, nach seinem Geburtsort Frankfurt in Hessen heiße Würstchen, die als "Frankfurter" bezeichnet wurden. [5][6] Zuerst er lieh seinen Kunden Handschuhe, um seine Würste zu halten. Als viele nicht zurückgekehrt waren, bat er seinen Bruder, einen Bäcker, eine Lösung zu erfinden. So entstand das Hot Dog Bun. [7]


Regionale Variationen [ edit


Aufgeteilte Hotdog-Brötchen sind in New England beliebt für Hummerbrötchen und Muschelsandwiches.

In Chicago, Illinois, wo Mohnbrötchen im Allgemeinen mit Hot Dogs im Chicago-Stil serviert werden, werden die Brötchen mit Glutenmehl hergestellt, um das Dämpfen auszuhalten. [8]

In Österreich ist ein "Hot Dog" ein Baguette, das ausgehöhlt wird, indem das Ende abgeschnitten und auf einen Dorn aufgespießt wird, so dass eine Wurst eingeführt werden kann. In Dänemark ist diese Variante wegen der Verwendung von Baguette als "French Hot Dog" und als "French Hot Dog Dressing" mit Dijon-Mustard bekannt. Baguettes mit vorgespießten
werden aufgrund ihrer Beliebtheit speziell für diese Sorte hergestellt.


Österreichische Würstchen und Wurst

Siehe auch [ ]


. Referenzen [



  1. [1] Evolution of Hot Dogs ", 8. Mai 2003, abgerufen am 29. Januar 2011.

  2. ^ [2] " Brötchen im New England-Stil, von HoJo's zu hausgemachtem ", 2. Juli 2013, abgerufen am 12. Februar 2014.

  3. ^ Nationaler Rat für Hot Dogs und Wurst. "Archivierte Kopie". Archiviert aus dem Original am 03.01.2012 . Abgerufen 2012-01-02 . CS1-Wartung: Archivierte Kopie als Titel (Link) "Direkt aus den" H "-Dateien: Die wahre Geschichte des Hot Dogs"]abgerufen am 29. Januar 2011

  4. ^ Josh Chetwynd in "Wie der Hot Dog sein Brötchen fand: Zufällige Entdeckungen und unerwartete Inspirationen, die das beeinflussen, was wir essen und trinken, 2012.

  5. ^ Allen, Beth; Westmoreland, Susan ( Hrsg.) (2004). Good Housekeeping Great American Classics Cookbook . New York: Hearst Books, S. 49.

  6. ^ Snodgrass, Mary Ellen (2004). Encyclopedia of Kitchen History . New York: Fitzroy Dearborn, S. 968.

  7. ^ "History of the Hot Dog", abgerufen am 29. Januar 2011. Archiviert am 26. September 2010 in der Wayback Machine

  8. ^ Zeldes, Leah A. (2010-07-13). "Es braucht große Brötchen, um Chicago Hot Dogs zu halten." Dining Chicago . Chicago's Restaurant & Entertainment Guide, Inc. . 2010-07-31 .








No comments:

Post a Comment